Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/ensemble-mosaik.de/ensmosaik14/web/index.php:10) in /var/www/vhosts/ensemble-mosaik.de/ensmosaik14/web/get_current_concerts.php on line 4
HALSÜBERKOPF MUSIK UND FILM FÜR SIEBEN MUSIKER:INNEN
25. MAY. 2022 / 20:00
St. Elisabeth-Kirche
Berlin
Wo die Grenze zwischen Wissenschaft und Fantasie verläuft, ist eine Frage, die von jeher den veränderlichen Weltbildern von Orten und Epochen unterworfen war: Was überprüfbarer Fakt ist und welche Information frei erfunden, hat uns in jüngerer Zeit besonders umgetrieben. Im Mittelalter hingegen entstanden ganze Enzyklopädien mit pseudowissenschaftlichen Abhandlungen, die sich allein Chimären widmeten. Der Komponist François Sarhan wandelt in seinen Arbeiten virtuos auf diesem Grat zwischen Wahrheit und Erfindung. Mit dem ensemble mosaik schuf er während des Lockdowns eine Encyclopaedia online, die die Feldfunde der Figur Prof. Henry Jacques Glaçon zugänglich macht. HALSÜBERKOPF ist eine Fortführung dieser Arbeit auf der Bühne und im Film. Sie begibt sich auf die Spuren von Mario Bossi, einem Komponisten, dessen Schicksal es ist, all seine Ideen von Anderen in Werke gegossen zu sehen. Sarhan und das ensemble mosaik arbeiten die anthropologischen Implikationen dieses tragischen Gedankenspiels auf: Was geschieht, wenn Werke im Raum schweben und nach den passendsten Autor:innen suchen? Bedeutet das etwas für den/die Künstler:in, für sein/ihr (Selbst-)Bild und Ego? Ist es tragisch? Skurril? Befreiend? HALSÜBERKOPF ist auch eine Dokumentation über das Verhalten und die Mentalität von zeitgenössischen Musiker:innen. Lässt sich ein Zweifel am Werk auf einen allgemeinen Zweifel an der Überprüfbarkeit von Wahrheiten übertragen? „Das Gift des Zweifels ist zu tief in mich eingedrungen, als dass ich den Werken oder ihren sogenannten Autoren Glauben oder Vertrauen schenken könnte. Aber diese Gedanken beschäftigten mich so sehr, dass ich sie, ohne es zu wollen, auch auf andere Bereiche anwendete.“ (François Sarhan)
ensemble mosaik:
Flöte: Kristjana Helgadottir
Klarinette: Christian Vogel
Klavier: Ernst Surberg
Violine: Chatschatur Kanajan
Viola: Karen Lorenz
Cello: Mathis Mayr
Cello: Niklas Seidl
Klangregie: Arne Vierck
Konzept, Regie, Text & Schnitt: François Sarhan
Lichttechnik: Domenik Engemann
Kamera: Tobias Jall
"halsüberkopf" ist eine Veranstaltung des ensemble mosaik in Zusammenarbeit mit der Klangwerkstatt Berlin und dem Kultur Büro Elisabeth im Rahmen des Performing Arts Festival. Gefördert vom Musikfonds e.V. aus Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der LOTTO-Stiftung Berlin.

SPEICHER DES HÖRENS: FUTURE TRADITIONS AND ART-IN-BETWEEN
28. MAY. 2022 / 20:00
Akademie der Künste - Studio Hanseatenweg
Berlin, Deutschland
An diesem Abend treffen die chinesische Komponistin Du Yun, derzeit Fellow der American Academy, und die österreichische Komponistin Olga Neuwirth, Mitglied der Akademie der Künste, erstmalig aufeinander. Sie verhandeln in ihren Werken, die sich häufig durch musiktheatrale und erzählerische Komponenten oder Tonbandeinspielungen auszeichnen, Geschlechterrollen und Traditionen.
ensemble mosaik: Kristjana Helgadottir - Flöte Ernst Surberg - Klavier Sarah Saviet - Violine Chatschatur Kanajan - Violine Karen Lorenz - Viola Niklas Seidl - Cello Du Yun - Erzählerin

KLANGGUTKATALOG 1
29. JUN. 2022 / 20:00
Kesselhaus in der Kulturbrauerei
Berlin
In diesem ersten Konzert der Jubiläumsreihe KLANGGUTKATALOG des ensemble mosaik steht die Musik der Komponistin Catherine Lamb im Zentrum. Für diesen Anlass bearbeitet und erweitert sie ihre Kompositionen, deren spektrale Strukturen sich räumlich entfalten. Zwischen den Kompositionen werden Filme und Projekte des Künstlerduos DISTRUKTUR gezeigt, das mit seinen Arbeiten Kontrapunkte setzt oder Kommentare zu der gespielten Musik entwickelt. Das ensemble mosaik feiert sein 25jähriges Bestehen mit der fünfteiligen Projektreihe KLANGGUTKATALOG. In jedem Konzert werden Konzertkonzeptionen aus dem Repertoire des Ensembles aufgegriffen und um ein aktuelles Projekt erweitert. In diesem Konzert verbindet das ensemble mosaik seine Reihe KOMMENTIERTE MUSIK aus den Jahren 2014-2016 mit den Komponist*innenportraits INCLUDING… (2005/2007/2011): das ensemble mosaik entwickelt mit der Komponistin ein Konzertprogramm, das anhand künstlerischer Beiträge aus spartenübergreifender Perspektive reflektiert und ergänzt wird.
ensemble mosaik
Rebecca Lane, Flöte - Christian Vogel, Klarinette - Ernst Surberg, Synthesizer - Karen Lorenz, Viola - Mathis Mayr, Cello - Niklas Seidl, Cello - Eckehard Güther, Klangregie und Videotechnik
Ticketszum Preis von EUR 12,- / EUR 8 (ermäßigt)

UPTOTHREE 2022 KONZERT 1
13. AUG. 2022 / 19:00
Acker Stadt Palast
Berlin
Mit Studien u.a. von Petros Ovsepyan, Antje Vowinckel und Irene Galindo Quero
