UP TO THREE ist ein Festivalformat, bei dem sich das ensemble mosaik in kleinen Formationen präsentiert. Bis zu drei Musiker*innen agieren gleichzeitig auf der Bühne des Acker Stadt Palasts und treffen dabei auf mehrere Gast-Performer:innen. Mit dem Thema THE BODY IN MUSIC eröffnen wir ein weites Assoziationsfeld, dem sich die beteiligten Künstler:innen auf mannigfaltige Weise annähern. So rücken musikalische Aspekte der Körperlichkeit in den Fokus: Der virtuose Körpereinsatz von Musiker:innen, die ausgestellte Materialität von Instrument, Klang und Geräusch oder komponierte Sinnbilder physischer Präsenz. Dabei trifft das ensemble mosaik auf Gast-Künstler:innen, die das Bühnengeschehen durch vokalen, performativen und tänzerischen Ausdruck bereichern.
So teilen sich die Musiker:innen die Bühne mit der Butoh-Tänzerin Tiziana Longo und den Tango-Tänzer Hironori Sugata. Performative und kompositorische Studien zum Festivalthema sind von Nina Guo, Lauren Siess, Hannes Kerschbaumer, Leandro A. Martin und Dan Peter Sundland zu erleben. Für aktuelle und kommende Produktionen des ensemble mosaik experimentieren wir mit den Komponist:innen Asia Ahmetjanova, Elo Masing und Volker Heyn. Thematisch passende Werke von Carola Bauckholt, Rachel C. Walker, Frank Denyer, Haukur Þór Harðarson und Sergej Newski erweitern das Programm. Den Abschluss bildet eine gemeinsam von Musiker:innen des ensemble mosaik mit der Stimmakrobatin Ute Wassermann erarbeitete Konzeptimprovisation. Die Performer:innen Nina Guo und Nico Sauer kommentieren als Radiomoderator:innen beide Abende live und online (Cashmere Radio).
Up To Three 2025 – The Body in Music
28.06.2025 (Tag1)
19:00 Uhr
Nico Sauer: Neues Werk/Performance (2025) UA
für Saxophon, Keyboard, Schlagzeug, Live-Elektronik
Carola Bauckholt: Zopf (1992)
für Bläsertrio
Hannes Kerschbaumer: stainer studie II periferia UA
für Violoncello und zwei Violinen (mit Transducern)
Volker Heyn: Sinclair’s Jungle Fragment (2025) UA
für Viola, Violoncello und Keyboard
20:30 Uhr
Lauren Siess: cephalopoda (ii) (2021/25) UA
für Bassflöte, Viola, Violoncello und Waterphone
Elo Masing: Neues Werk (2025) UA
für Flöte, Viola und Keyboard
Rachel C. Walker: Meaningless bound forms (2021)
für Streichtrio
Dan Peter Sundland / Martin Losert / Roland Neffe / Chatschatur Kanajan: Konzeptimprovisation (2025) UA für E-Bass, Saxophon, E-Violine und Schlagzeug
ensemble mosaik: Kristjana Helgadottir – Flöte, Simon Strasser – Oboe, Christian Vogel – Klarinette, Martin Losert – Saxophon, Roland Neffe – Schlagzeug, Ernst Surberg – Keyboard/Synthesizer, Chatschatur Kanajan – Violine, Sarah Saviet – Violine, Karen Lorenz – Viola, Mathis Mayr – Cello, Niklas Seidl – Cello, Arne Vierck – Elektronik/Klangregie
Gastperformer:innen: Nico Sauer –Performance/Moderation, Tiziana Longo — Butoh-Tanz, Esther Ropón — Keyboard, Lauren Siess — Viola, Ute Wassermann — Stimme, Hironori Sugata — Tanz, Dan Peter Sundland — E-Bass
Kompositionsaufträge: Asia Ahmetjanova, Elo Masing, Lauren Siess, Volker Heyn, Hannes Kerschbaumer, Leandro A. Martin