AntiLegos
Klangkörper und Körpermusik
audible interfaces
Digitale und elektroakustische Erforschungen
Augmented Instruments
Werke für elektronisch erweitertes Ensemble
Autonome Musik
Klangkörper und Körpermusik
4 Konzerte
Fernorchester
Musiktheater für ensemble mosaik
von Daniel Kötter und Hannes Seidl
including...
… Stroppa, Rojko, Lim, Muenz
4 Komponistenportraits
Interzone - Enno Poppe
multimediales Musiktheater
Kommentierte Musik
Collaboration Project with Dancers / Artists / Actors
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 3
Mythen des Alltags
Dekontextualisierung und Recycling
open_sources
Komposition, Interpretation, Konzert als offenes Forschungsprojekt
perspective matters
Musik im Kontext von Raum und Bild
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 1
PROGETTO POSITANO
Föderstipendium für junge Komponistinnen und Komponisten
Rundfunk
für neun Synthesizer – Enno Poppe
serien/studien/etüden
Künstler & Laboratorien
Sichtbare Musik
Musik - Musiker - Instrumente - Raum
4 Konzertinszenierungen
SIDESHOW
Steven Kazuo Takasugi
SYNTHETICS
Grenzarbeiten an den Rändern der Komfortzone "zeitgenössische Musik"
Systema Naturae
Sammeln Ordnen Intuition
Konzertinstallation
transduction
Klangprojektion
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 2
TraumArbeitFlügelSalz
Video Konzert Odyssee
UpToTen
constructions – chimaeras – codices
UpToThree
Werkstattfestival mit ensemble mosaik & Gästen

…Harald Muenz

including Harald Muenz

Harald Muenz’ Werkauswahl fiel auf drei Komponistenkollegen, die sich durch ein kompositorisches Rückgrat jenseits des Mainstreams neuer Musik auszeichnen. sul G ist eine frühe Schlüsselkomposition seines 2010 verstorbenen Lehrers und Mentors Johannes Fritsch. Muenz war Mitglied in dessen Komponistenverlag Feedback Studio. Die handwerkliche Brillanz und Prägnanz der musikalischen Formulierungen bei Dieter Mack lernte Muenz kennen, als er an der Lübecker Musikhochschule das Elektronische Studio künstlerisch leitete. Stefan Streichs Kompositionen spielen oft virtuos mit den Erwartungen des Hörers; seine welthaltige Wahl der kompositorischen Mittel umfasst die ganze Palette zwischen bodenständiger Direktheit und hochdifferenzierter Subtilität. Er und Muenz studierten gemeinsam bei Helmut Lachenmann.
Harald Muenz’ eigene kompositorische Arbeit bewegt sich vielseitig zwischen Instrumentalmusik, Sprachkomposition und elektronischer Musik. Mit dem ensemble mosaik verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. Porträtkonzerte fanden 2011 auch in Köln und Frankfurt statt. Das Programm mit fünf neueren Werken instrumentaler Kammermusik wurde von hr2-kultur produziert und ist beim Label Coviello erschienen.

Harald Muenz
dietro V avanti (2006)
Dieter Mack
Trio IV (2006)
Harald Muenz
nearly – fast (2008)
Harald Muenz
fein … auflösend (2010/2011)
Johannes Fritsch
Sul G (1970)
Stefan Streich
move (2004)
16. Dec. 2011 / 20:00, Konzerthaus Berlin – Werner-Otto-Saal, Berlin
AntiLegosaudible interfacesAugmented InstrumentsAutonome MusikFernorchesterincluding...Interzone - Enno PoppeKommentierte MusikMythen des Alltagsopen_sourcesperspective mattersPROGETTO POSITANORundfunkserien/studien/etüdenSichtbare MusikSIDESHOWSYNTHETICSSystema NaturaetransductionTraumArbeitFlügelSalzUpToTenUpToThreevoices from hidden places