AntiLegos
Klangkörper und Körpermusik
audible interfaces
Digitale und elektroakustische Erforschungen
Augmented Instruments
Werke für elektronisch erweitertes Ensemble
Autonome Musik
Klangkörper und Körpermusik
4 Konzerte
Fernorchester
Musiktheater für ensemble mosaik
von Daniel Kötter und Hannes Seidl
including...
… Stroppa, Rojko, Lim, Muenz
4 Komponistenportraits
Interzone - Enno Poppe
multimediales Musiktheater
Kommentierte Musik
Collaboration Project with Dancers / Artists / Actors
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 3
Mythen des Alltags
Dekontextualisierung und Recycling
open_sources
Komposition, Interpretation, Konzert als offenes Forschungsprojekt
perspective matters
Musik im Kontext von Raum und Bild
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 1
PROGETTO POSITANO
Föderstipendium für junge Komponistinnen und Komponisten
Rundfunk
für neun Synthesizer – Enno Poppe
serien/studien/etüden
Künstler & Laboratorien
Sichtbare Musik
Musik - Musiker - Instrumente - Raum
4 Konzertinszenierungen
SIDESHOW
Steven Kazuo Takasugi
SYNTHETICS
Grenzarbeiten an den Rändern der Komfortzone "zeitgenössische Musik"
Systema Naturae
Sammeln Ordnen Intuition
Konzertinstallation
transduction
Klangprojektion
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 2
TraumArbeitFlügelSalz
Video Konzert Odyssee
UpToTen
constructions – chimaeras – codices
UpToThree
Werkstattfestival mit ensemble mosaik & Gästen

Blind Date

BLIND DATE ist die erste Zusammenarbeit von cie. toula limnaios und ensemble mosaik. In dieser Begegnung interessiert uns die Fortsetzung von Musik ins Visuelle, das Zusammentreffen auditiver Wahrnehmung mit der unmittelbaren Ausdruckskraft und Körperlichkeit von Tanz und Bewegung im Raum. Die gemeinsame Reflexion der Kompositionen wird zum Gestaltungselement, das Musik und Musiker in eine beide Abende umfassende Choreografie einbindet.

Sechs Kompositionen zeitgenössischer Kammermusik bilden den Ausgangspunkt für choreographische Skizzen, die Musik und Musiker szenisch kommentieren. Die cie. toula limnaios formuliert Bewegungsbilder zwischen den Werken, visuelle Erweiterungen kompositorischer Strukturen: sich fortsetzende Kommentare, die der Musik mit Eigenständigkeit begegnen und Miniaturen kreieren – ein Parcours im Zeit-Raum.

Programm 1 :
Stefan Streich
ritorno (2007)
Bernhard Gander
Schöne Worte (2007)
Chatschatur Kanajan
AC/Taqsim/DC (2010/2011)
Alberto Posadas
Nebmaat (2003)
19. Dec. 2014 / 20:00, HALLE TANZBÜHNE BERLIN
Programm 2 :
Bernhard Gander
Schöne Worte (2007)
Aureliano Cattaneo
Trio IV (2006)
Rebecca Saunders
to and fro (2010)
Chris Swithinbank
Tomorrow I will build a house here, if I can hold still (2014)
Timothy McCormack
One Flat Thing, reproduced (2010)
20. Dec. 2014 / 20:00, HALLE TANZBÜHNE BERLIN
Programm 3 :
Stefan Streich
ritorno (2007)
Bernhard Gander
Schöne Worte (2007)
Chatschatur Kanajan
AC/Taqsim/DC (2010/2011)
Aureliano Cattaneo
Trio IV (2006)
Rebecca Saunders
to and fro (2010)
Alberto Posadas
Nebmaat (2003)
11. Sep. 2015 / 20:00, HALLE TANZBÜHNE BERLIN
12. Sep. 2015 / 20:00, HALLE TANZBÜHNE BERLIN
13. Sep. 2015 / 20:00, HALLE TANZBÜHNE BERLIN

Künstlerische Leitung Bettina Junge, Toula Limnaios, Ralf R. Ollertz

cie. toula limnaios
Tanz/ Kreation: Giacomo Corvaia, Marika Gangemi, Elia López, Adilso Machado, Samuel Minguillon, Hironori Sugata, Karolina Wyrwal, Inhee Yu

 

ensemble mosaik
Bettina Junge – Flöte, Simon Strasser – Oboe, Christian Vogel – Klarinette, Martin Losert – Saxophon, Roland Neffe – Schlagzeug, Ernst Surberg – Klavier, Chatschatur Kanajan – Violine, Karen Lorenz – Viola, Mathis Mayr – Cello

AntiLegosaudible interfacesAugmented InstrumentsAutonome MusikFernorchesterincluding...Interzone - Enno PoppeKommentierte MusikMythen des Alltagsopen_sourcesperspective mattersPROGETTO POSITANORundfunkserien/studien/etüdenSichtbare MusikSIDESHOWSYNTHETICSSystema NaturaetransductionTraumArbeitFlügelSalzUpToTenUpToThreevoices from hidden places