AntiLegos
Klangkörper und Körpermusik
audible interfaces
Digitale und elektroakustische Erforschungen
Augmented Instruments
Werke für elektronisch erweitertes Ensemble
Autonome Musik
Klangkörper und Körpermusik
4 Konzerte
Fernorchester
Musiktheater für ensemble mosaik
von Daniel Kötter und Hannes Seidl
including...
… Stroppa, Rojko, Lim, Muenz
4 Komponistenportraits
Interzone - Enno Poppe
multimediales Musiktheater
Kommentierte Musik
Collaboration Project with Dancers / Artists / Actors
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 3
Mythen des Alltags
Dekontextualisierung und Recycling
open_sources
Komposition, Interpretation, Konzert als offenes Forschungsprojekt
perspective matters
Musik im Kontext von Raum und Bild
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 1
PROGETTO POSITANO
Föderstipendium für junge Komponistinnen und Komponisten
Rundfunk
für neun Synthesizer – Enno Poppe
serien/studien/etüden
Künstler & Laboratorien
Sichtbare Musik
Musik - Musiker - Instrumente - Raum
4 Konzertinszenierungen
SIDESHOW
Steven Kazuo Takasugi
SYNTHETICS
Grenzarbeiten an den Rändern der Komfortzone "zeitgenössische Musik"
Systema Naturae
Sammeln Ordnen Intuition
Konzertinstallation
transduction
Klangprojektion
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 2
TraumArbeitFlügelSalz
Video Konzert Odyssee
UpToTen
constructions – chimaeras – codices
UpToThree
Werkstattfestival mit ensemble mosaik & Gästen

Visual Resonance

Sechs aktuelle Kompositionen von Ann Cleare, Rama Gottfried und Clara Iannotta bilden den Ausgangspunkt dieser Zusammenarbeit von ensemble mosaik mit dem deutsch-isländischen Kuratorenteam Dorothée Kirch und Markús Þór Andrésson.

Mit einer Auswahl von Kunstwerken und -aktionen nehmen Kuratoren und Künstler Stellung zu den gespielten Kompositionen, konfrontieren sie mit einem Statement, ergänzen sie oder reflektieren einen Aspekt im eigenen Medium. Die Genres reichen dabei von Grafiken, Skulpturen, Objektkunst bis hin zu Videoarbeiten, Installationen und Performances. Beteiligt sind die Bildenden Künstler Margrét H. Blöndal, Haraldur Jónsson, Darri Lorenzen und Bjarni Þórarinsson.

VISUAL RESONANCE ist der Versuch einer Begegnung von visueller Kunst und zeitgenössischer Musik. Kompositionen, Musiker und Instrumente werden Teil einer visuellen Inszenierung: die Musik wird räumlich installiert und mit Kunstobjekten und Kunstaktionen umgeben, „kommentiert“. Dem Publikum eröffnet sich ein Parcours aus einer Vernetzung von akustischer und visueller Kunst.

Indem wir den Kompositionen visuelle Werke hinzufügen, versuchen wir uns der Musik auf eine besondere Art zu nähern und dem Publikum eine zusätzliche Perspektive zu eröffnen. Uns interessiert der Austausch mit den beteiligten Bildenden Künstlern, ihre Reflexionen zu unserer Arbeit künstlerisch umzusetzen und diesen Balanceakt zwischen visueller und akustischer Kunst gemeinsam zu erforschen, dem Fluss der Musik etwas Dauer zu verleihen oder die Kunstobjekte in Bewegung einzubinden.
Konzert und Ausstellung durchdringen sich in räumlichen und zeitlichen Dimensionen.

Programm 1 :
Ann Cleare
luna | lithe | lair (2014)
Ann Cleare
eyam III (2013)
Clara Iannotta
Limun (2011)
Rama Gottfried
prototype 1,2011 (2011)
Clara Iannotta
The people here go mad. They blame the wind (2013-2014)
17. Dec. 2015 / 20:00, Kunstquartier Bethanien – Studio 1, Berlin
Programm 2 :
Rama Gottfried
flint (2014)
Ann Cleare
eyam III (2013)
Clara Iannotta
Limun (2011)
Rama Gottfried
prototype 1,2011 (2011)
18. Dec. 2015 / 20:00, Kunstquartier Bethanien – Studio 1, Berlin
AntiLegosaudible interfacesAugmented InstrumentsAutonome MusikFernorchesterincluding...Interzone - Enno PoppeKommentierte MusikMythen des Alltagsopen_sourcesperspective mattersPROGETTO POSITANORundfunkserien/studien/etüdenSichtbare MusikSIDESHOWSYNTHETICSSystema NaturaetransductionTraumArbeitFlügelSalzUpToTenUpToThreevoices from hidden places