AntiLegos
Klangkörper und Körpermusik
audible interfaces
Digitale und elektroakustische Erforschungen
Augmented Instruments
Werke für elektronisch erweitertes Ensemble
Autonome Musik
Klangkörper und Körpermusik
4 Konzerte
Fernorchester
Musiktheater für ensemble mosaik
von Daniel Kötter und Hannes Seidl
including...
… Stroppa, Rojko, Lim, Muenz
4 Komponistenportraits
Interzone - Enno Poppe
multimediales Musiktheater
Kommentierte Musik
Collaboration Project with Dancers / Artists / Actors
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 3
Mythen des Alltags
Dekontextualisierung und Recycling
open_sources
Komposition, Interpretation, Konzert als offenes Forschungsprojekt
perspective matters
Musik im Kontext von Raum und Bild
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 1
PROGETTO POSITANO
Föderstipendium für junge Komponistinnen und Komponisten
Rundfunk
für neun Synthesizer – Enno Poppe
serien/studien/etüden
Künstler & Laboratorien
Sichtbare Musik
Musik - Musiker - Instrumente - Raum
4 Konzertinszenierungen
SIDESHOW
Steven Kazuo Takasugi
SYNTHETICS
Grenzarbeiten an den Rändern der Komfortzone "zeitgenössische Musik"
Systema Naturae
Sammeln Ordnen Intuition
Konzertinstallation
transduction
Klangprojektion
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 2
TraumArbeitFlügelSalz
Video Konzert Odyssee
UpToTen
constructions – chimaeras – codices
UpToThree
Werkstattfestival mit ensemble mosaik & Gästen

codices

CODICES

Anknüpfend an die Projekte UpToThree und augmented instruments gibt das ensemble mosaik 2020 drei Konzerte mit Kompositionen für bis zu zehn Musiker*innen und Elektronik: UpToTen.

In der Festivalreihe UpToThree erforschen seit 2017 kleine Teams von Musiker*innen, Komponist*innen und Künstler*innen aus bildenden und darstellenden Bereichen ausgewählte Themen und stellen diese in Werkstattkonzerten zur Diskussion. Die hier gesammelten Erfahrungen und Reflexionen bilden die Grundlage für die Ensemblekompositionen, die im Rahmen der Konzerttrilogie UpToTen unter den Titeln CONSTRUCTIONS zum Thema spezielle Instrumente, CHIMAERAS zum Thema Performance und Visuals und CODICES zum Thema Text und Sprache präsentiert werden.

Für das dritte Konzert der Reihe entstehen neue Werke von Sebastian Claren, Irene Galindo Quero, Enno Poppe / Michael Lentz und Martin Schüttler.

ensemble mosaik
Enno Poppe – Leitung / Synthesizer, Bettina Junge – Flöte, Simon Strasser – Oboe / Synthesizer, Christian Vogel – Klarinette / Synthesizer, Martin Losert – Saxofon, Roland Neffe – Schlagzeug / Synthesizer, Ernst Surberg – Klavier / Synthesizer, Chatschatur Kanajan – Violine / Synthesizer, Karen Lorenz – Viola / Synthesizer, Mathis Mayr – Cello / Synthesizer, Niklas Seidl – Cello / Synthesizer, Arne Vierck – Klangregie

Die Konzertreihe UpToTen wird veranstaltet vom ensemble mosaik mit Förderung aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

PROGRAMM

Programm 1 :
Sebastian Claren
Schlachten I: Arie (2017)
Irene Galindo Quero
si callalo pudié sentirsas (2020)
Martin Schüttler
SCHWEINE (2020)
Poppe, Enno / Lentz, Michael / Heiniger, Wolfgang
obwohl (2021)
12. Apr. 2021 / 20:00, Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Berlin
Programm 2 :
Sebastian Claren
Schlachten 1: Arie für Bariton und Ensemble (2020)
Irene Galindo Quero
si callalo pudié sentirsas (2020)
Martin Schüttler
SCHWEINE (2020)
Poppe, Enno / Lentz, Michael / Heiniger, Wolfgang
obwohl (2021)
28. Nov. 2021 / 20:00, Theater im Delphi, Berlin
AntiLegosaudible interfacesAugmented InstrumentsAutonome MusikFernorchesterincluding...Interzone - Enno PoppeKommentierte MusikMythen des Alltagsopen_sourcesperspective mattersPROGETTO POSITANORundfunkserien/studien/etüdenSichtbare MusikSIDESHOWSYNTHETICSSystema NaturaetransductionTraumArbeitFlügelSalzUpToTenUpToThreevoices from hidden places