AntiLegos
Klangkörper und Körpermusik
audible interfaces
Digitale und elektroakustische Erforschungen
Augmented Instruments
Werke für elektronisch erweitertes Ensemble
Autonome Musik
Klangkörper und Körpermusik
4 Konzerte
Fernorchester
Musiktheater für ensemble mosaik
von Daniel Kötter und Hannes Seidl
including...
… Stroppa, Rojko, Lim, Muenz
4 Komponistenportraits
Interzone - Enno Poppe
multimediales Musiktheater
Kommentierte Musik
Collaboration Project with Dancers / Artists / Actors
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 3
Mythen des Alltags
Dekontextualisierung und Recycling
open_sources
Komposition, Interpretation, Konzert als offenes Forschungsprojekt
perspective matters
Musik im Kontext von Raum und Bild
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 1
PROGETTO POSITANO
Föderstipendium für junge Komponistinnen und Komponisten
Rundfunk
für neun Synthesizer – Enno Poppe
serien/studien/etüden
Künstler & Laboratorien
Sichtbare Musik
Musik - Musiker - Instrumente - Raum
4 Konzertinszenierungen
SIDESHOW
Steven Kazuo Takasugi
SYNTHETICS
Grenzarbeiten an den Rändern der Komfortzone "zeitgenössische Musik"
Systema Naturae
Sammeln Ordnen Intuition
Konzertinstallation
transduction
Klangprojektion
Untersuchungen zu interpretierenden Konzertformaten 2
TraumArbeitFlügelSalz
Video Konzert Odyssee
UpToTen
constructions – chimaeras – codices
UpToThree
Werkstattfestival mit ensemble mosaik & Gästen

Ohne den Rundfunk gäbe es die Neue Musik in ihrer heutigen Form nicht. Gerade die Erfindung und Entwicklung der elektronischen Musik in den Studios der Sendeanstalten gehört zu den Sternstunden eines Mediums, das etwas über seine eigenen Möglichkeiten und Bedingungen herausfinden wollte und sich dazu Institute zur Grundlagenforschung geleistet hat. Die Idee eines sendereigenen, gebührenfinanzierten Max-Planck-Instituts ist heute kaum vorstellbar, so sehr hat sich die Auffassung vom Radio gewandelt, hin zu einem Tagesbegleitmedium.

Im Bereich der elektronischen Musik gibt es seit Jahrzehnten eine rasende technische Entwicklung. Genau so schnell ist das Tempo des Verschwindens. Ältere Werke können oft nicht aufgeführt werden, weil die Technologien fehlen oder nicht mehr funktionieren, oder man weiß schlicht nicht mehr, wie es vor 25 Jahren gemacht wurde. Dadurch, dass immer nur die aktuelle Technologie funktioniert, wird die Klangästhetik immer extrem zeitbezogen. Popmusik kann auf diese Weise exakt datiert werden: durch ein bestimmtes Preset des DX-7 etwa oder ein Software-Tool.

Komponieren heißt auseinandernehmen. In Rundfunk für neun Synthesizer nehme ich historische Klänge, keine historischen Instrumente. Als Instrumentarium werden neun Computer und neun Keyboards verwendet. Die Klänge kommen aus den sechziger und siebziger Jahren: FM-Synthese, Minimoog und Schweineorgel. Die Pioniere sind Gottfried Michael Koenig, Thomas Kessler, John Chowning, Wendy Carlos und Tangerine Dream. Dadurch dass keine Originalinstrumente, sondern am Computer generierte Nachbauten verwendet werden, klingt alles anders als damals. Dafür habe ich immer alle Klänge gleichzeitig zur Verfügung, kann beliebig viele Stimmen abspielen (der Minimoog konnte immer nur einen Ton auf einmal spielen), kann auch die Stimmung frei einstellen und ständig wechseln. Der Klang wird dekonstruiert und neu zusammengebaut. Die Spieler sind übrigens keine Keyboardvirtuosen, sondern Virtuosen im Umgang mit elektronischen Klängen.

Das Stück besteht aus tausenden von Atomen. Die Musik ist analytisch-emphatisch. Sie wird im Labor zusammengesetzt, beim Komponieren habe ich einen weißen Kittel an. Aber ein Konzert ist kein Experiment. In dem Moment, wo ich nicht mehr verstehe, was geschieht, entsteht Kunst. Die Schönheit liegt in der Überforderung.

Enno Poppe

Kompositionsauftrag des Südwestrundfunks, von Wien Modern, Huddersfield Contemporary Music Festival, Philharmonie Luxembourg, Festival d’Automne à Paris, Acht Brücken | Musik für Köln, Deutschlandfunk Kultur und der musica viva des Bayerischen Rundfunks

RUNDFUNK anhören

AntiLegosaudible interfacesAugmented InstrumentsAutonome MusikFernorchesterincluding...Interzone - Enno PoppeKommentierte MusikMythen des Alltagsopen_sourcesperspective mattersPROGETTO POSITANORundfunkserien/studien/etüdenSichtbare MusikSIDESHOWSYNTHETICSSystema NaturaetransductionTraumArbeitFlügelSalzUpToTenUpToThreevoices from hidden places